Überblick 2024: Neue Funktionen und Verbesserungen 

Neue Funktionen und Verbesserungen Quartal 4

Im vierten Quartal 2024 wurde das Besuchermanagement-System erneut optimiert, um die Benutzerfreundlichkeit, Anpassbarkeit und Automatisierung zu verbessern. Die neuen Funktionen und Verbesserungen wurden gezielt entwickelt, um Anwendern noch mehr Kontrolle und Effizienz im Besuchermanagement zu ermöglichen. Hier sind die Highlights der Neuerungen und Erweiterungen des letzten Quartals.

1. Filter- und Suchfunktion für wiederkehrende Besucher
  • Effizientere Verwaltung: Wiederkehrende Besucher werden jetzt standardmäßig nur nach Filterung oder Suchanfrage angezeigt.

  • Kompaktere Darstellung: Die Ansicht der wiederkehrenden Besucher wurde überarbeitet, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.

  • Einstellungen über das PropertyPane: Administratoren können nun die Standardfilterung direkt im PropertyPane konfigurieren (Standard: „Alle Besucher“).

Diese Funktion hilft besonders Unternehmen mit vielen wiederkehrenden Besuchern, schneller und gezielter relevante Informationen zu finden.


2. Mehrsprachigkeit für die Anrede
  • Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten: Anreden wie „Herr/Frau“, „Sir/Madam“ oder andere, können jetzt in verschiedenen Sprachen hinterlegt werden.

  • Flexible Anpassung: Anreden erscheinen zunächst nur mit Vor- und Nachname, und die Übersetzungen sind anpassbar.

Diese Funktion erleichtert internationalen Unternehmen die Kommunikation mit Besuchern aus unterschiedlichen Ländern.


3. Besuchsgrund konfigurierbar über die WebPart-Oberfläche
  • Choice-Felder: Benutzer können Choice-Felder, wie z.B. Gründe für Besuche oder COVID-Status direkt in der WebPart-Oberfläche anpassen und konfigurieren.

Mit dieser Erweiterung können Unternehmen spezifische Besuchsgründe und Gesundheitsanforderungen einfach definieren und dokumentieren.


4. Automatisierte WLAN-Token-Benachrichtigung
  • Trigger-Funktion für WLAN: Sobald ein Besucher mit WLAN-Zugriffsberechtigung eintrifft, wird automatisch eine E-Mail an eine festgelegte E-Mail-Adresse (z. B. das Ticketingsystem) gesendet.

Diese Erweiterung sorgt für eine nahtlose und effiziente Bereitstellung von WLAN-Zugängen.


5. Berechtigungssteuerung bei Archivierung
  • Archivierungsoptionen für die Geschäftsführung: Bei der Archivierung von Besuchern können Administratoren nun festlegen, ob die individuellen Berechtigungen im Archiv bestehen bleiben oder zurückgesetzt werden sollen.

  • Individuelle Kontrolle: Die Berechtigungen können an die Einstellungen der Hauptliste angepasst werden, um ein einheitliches Berechtigungsmanagement sicherzustellen.

Diese Funktion bietet besonders der Geschäftsführung die Möglichkeit, den Zugriff auf archivierte Daten gezielt zu steuern.

Zusammenfassung

Das vierte Quartal 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen, die besonders die Effizienz, Automatisierung und Anpassbarkeit des Besuchermanagements stärken. Von optimierten Filter- und Suchfunktionen bis hin zu mehrsprachigen Anpassungen und automatisierten Workflows – diese Erweiterungen wurden mit Blick auf die Anforderungen moderner Unternehmen entwickelt.

Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr weitere Innovationen vorzustellen, die Ihr Besuchermanagement auf das nächste Level heben.

Neue Funktionen und Verbesserungen Quartal 3

Im dritten Quartal 2024 wurden zahlreiche Updates und Erweiterungen in unser Besuchermanagement B365 vorgenommen, die die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität erheblich verbessern. Hier sind die Highlights der Updates von Version 1.4.0.1 bis 1.4.0.6.

1. Personalausweisnummer speichern

Ein neues Textfeld für die Personalausweisnummer wurde in das System integriert. Diese Information kann jetzt sowohl im Besuchermanagement als auch in der ID-Check-App erfasst und gespeichert werden, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen des Besuchers korrekt dokumentiert sind.


2. Zugangscode in der Besucherübersicht

Der Zugangscode für Besucher und wiederkehrende Besucher wird nun direkt in den jeweiligen Tabellen angezeigt. Dies ermöglicht es dem Sicherheitspersonal, Besucher schnell und unkompliziert auch ohne Barcode anzumelden.


3. Ansicht für nicht abgemeldete Besucher

Eine neue Übersicht zeigt alle Besucher an, die das Gebäude noch nicht verlassen haben. Diese Ansicht bleibt über Nacht erhalten, sodass alle Besucher auch am Folgetag leicht nachverfolgt werden können.


4. Neue Sprachunterstützung: Chinesisch und Portugiesisch

Chinesisch und Portugiesisch wurden zur Liste der unterstützten Sprachen hinzugefügt. Dies betrifft sowohl die Benutzeroberfläche als auch die Vorlagen für Willkommens- und Abschiedstexte, die jetzt in diesen Sprachen bereitstehen.


5. Internationalisierte Datumsauswahl

Die Datumsauswahl wurde überarbeitet, um internationale Datumsformate zu unterstützen, was die Anwendung in einem globalen Kontext flexibler macht.


6. Vorlagen für Willkommens- und Abschiedstexte

Die Willkommens- und Abschiedstexte für Besucher können jetzt als Vorlagen gespeichert und wiederverwendet werden, was die Kommunikation standardisiert und vereinfacht.


7. Selbstangemeldete Besucher

Besucher, die sich selbst anmelden, erhalten nun keine automatische E-Mail mehr nach einer Stunde. Ihr Termin wird standardmäßig bis zum Ende des Arbeitstages gesetzt, um unnötige Benachrichtigungen zu vermeiden.


8. Archivierung mit Versionshistorie

Die Archivierungsfunktion wurde um eine Versionshistorie erweitert, sodass alle Änderungen und Vorgänge zu einem Besucher nachvollziehbar bleiben.


9. Sicherheitsausrüstung dokumentieren

Ein neues Feld ermöglicht es, zu erfassen, ob einem Besucher Sicherheitsausrüstung ausgegeben und zurückgegeben wurde. Diese Information kann in den Notizen festgehalten und bei Bedarf nachverfolgt werden.


10. Zufällige Taschenkontrollen

Für Sicherheitszwecke wurden zufällige Taschenkontrollen eingeführt. Diese Funktion kann aktiviert und protokolliert werden.


11. Pick-Up Points

Beim Anmelden eines Besuchs kann nun ein Abholort festgelegt werden. Diese Information wird sowohl an den Besucher als auch an den zuständigen Mitarbeiter gesendet, um die Organisation des Besuchs zu verbessern.


12. Autocomplete für Firmennamen

Bei der Eingabe eines Firmennamens im Besuchsformular steht nun eine Autocomplete-Search-Combobox zur Verfügung, die es ermöglicht, bestehende Firmen schneller auszuwählen oder neue Firmen hinzuzufügen.


13. WLAN-Token bei der Anmeldung

Besucher können beim Anmeldeprozess nun auch einen WLAN-Zugang anfordern. Ein neues Template sorgt dafür, dass die entsprechenden Informationen automatisch per E-Mail an den Besucher gesendet werden.


14. Trigger-Workflow

Ein flexibler Trigger-Workflow wurde implementiert, der frei konfigurierbare Benachrichtigungen beim Kommen oder Gehen von Besuchern ermöglicht. Beispielsweise kann das Lager automatisch informiert werden, wenn eine LKW-Lieferung eintrifft. Die Benachrichtigungen können dabei wahlweise per E-Mail oder über Teams-Nachrichten erfolgen.

Fehlerbehebungen

1. Schnell-Check-in

Ein Problem beim Schnell-Check-in für wiederkehrende Besucher wurde behoben, sodass der Prozess jetzt reibungslos abläuft.


2. Trigger Flow Nachrichten

Ein Fehler, der die Übermittlung von Nachrichten im Trigger Flow verhinderte, wurde korrigiert.


3. Liste wird nicht angezeigt

Ein Bug wurde behoben, der dazu führte, dass bei Accounts ohne hinterlegte E-Mail-Adresse die Liste nicht angezeigt wurde.


4. Kleinere Fehlerkorrekturen

Diverse kleinere Fehler und Optimierungen wurden vorgenommen, um die allgemeine Stabilität der Anwendung zu erhöhen.

Leistungsoptimierung

Im 3. Quartal haben wir gezielte Leistungsverbesserungen vorgenommen, um die Abfrage- und Ladezeiten zu optimieren. Diese Updates sorgen für eine schnellere und reibungslosere Benutzererfahrung.

Neue Funktionen und Verbesserungen Quartal 2

Im zweiten Quartal 2024 haben wir einige wesentliche Verbesserungen und neue Funktionen in unser Besuchermanagement B365 eingeführt. Diese Updates konzentrieren sich auf die Optimierung des Besuchserlebnisses sowie die Einführung von ID-Prüfungen und neuen Workflows. Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Änderungen in den Versionen 1.3.2.16 bis 1.4.0.0.

1. Korrekte Datumsanzeige bei mehrtägigen Besuchen

Wir haben ein Problem behoben, das bei mehrtägigen Besuchen auftrat, bei dem das Enddatum fälschlicherweise auf den aktuellen Tag zurückgesetzt wurde, wenn die Option „Für jeden Tag einen Termin erstellen“ nicht aktiviert war. In E-Mail-Benachrichtigungen wurde nur das Datum des ersten Tages angezeigt. Jetzt wird der gesamte Besuchszeitraum korrekt in den E-Mails dargestellt (z.B. „Mo 8:00 – Mi 12:00 Uhr“), sodass die Planung und Organisation mehrtägiger Besuche einfacher und präziser wird.


2. ID-Check für Zollanforderungen

Wir haben einen ID-Check speziell für Besucher integriert, die im Rahmen von Zollanforderungen überprüft werden müssen. Diese neue Funktion erfolgt über eine PowerApp, die den Prüfstatus speichert und die Verwaltung vereinfacht. Der ID-Check stellt sicher, dass alle zollrelevanten Besucher korrekt erfasst werden, was besonders für Unternehmen mit AEO-Status wichtig ist.


3. Unterstützung der ungarischen Sprache

Unsere Anwendung unterstützt nun die ungarische Sprache. Dies erweitert die Nutzungsmöglichkeiten der Software für internationale Teams und erleichtert die Zusammenarbeit in mehrsprachigen Umgebungen.


4. Neue Spalte „Selbst angemeldet“

Eine neue Spalte in der Besucher-Tabelle zeigt nun an, ob sich ein Besucher selbst über das System angemeldet hat. Diese Information ermöglicht es, selbstständig angemeldete Besucher auf einen Blick zu identifizieren und die Abläufe effizienter zu gestalten.


5. Genehmigungsworkflow für Werkseinfahrten

Wir haben einen neuen Genehmigungsworkflow für Werkseinfahrten implementiert. Anfragen werden automatisch an die zuständige Gruppe weitergeleitet, die dann die Genehmigung für die Einfahrt erteilen oder ablehnen kann. Dies sorgt für eine reibungslose und nachvollziehbare Bearbeitung von Werkseinfahrten und verbessert die interne Organisation.

Fehlerbehebungen

1. Korrektur der Datumsanzeige bei mehrtägigen Besuchen

Zusätzlich zur Anpassung der E-Mail-Benachrichtigungen wurde auch die Darstellung von mehrtägigen Besuchen im Kalender korrigiert. Mehrtägige Besuche werden jetzt korrekt angezeigt, und das Enddatum wird nicht mehr falsch gesetzt.

Neue Funktionen und Verbesserungen Quartal 1

Im ersten Quartal 2024 haben wir uns auf die Optimierung und Erweiterung unser Besuchermanagement  B365 konzentriert. Von neuen Archivierungsfunktionen bis hin zur verbesserten Synchronisation von Niederlassungen bieten die Updates in den Versionen 1.3.2.11 bis 1.3.2.14 wertvolle Verbesserungen für die tägliche Nutzung. Im Folgenden erfahren Sie, welche Änderungen und Fehlerbehebungen eingeführt wurden.

1. Archivierung von Besuchern

Unsere Anwendung wurde um eine praktische Archivierungsfunktion erweitert. Besucher, die das Gebäude verlassen haben, werden nun automatisch über Nacht in eine separate Archivliste verschoben. Zudem sorgt ein angepasster Workflow dafür, dass Besucher nach Ablauf der festgelegten Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht werden. Auch die Suche nach archivierten Besuchern ist jetzt möglich. Diese Funktion optimiert die Übersicht und reduziert die manuelle Verwaltung.


2. Synchronisation neuer Niederlassungen

Eine wichtige Verbesserung wurde in Bezug auf die Synchronisation neuer Niederlassungen vorgenommen. Wenn eine neue Niederlassung über das WebPart angelegt wird, wird diese nicht nur in der Besucher-Liste, sondern auch in allen relevanten Listen wie der Liste für wiederkehrende Besucher und den Templates synchronisiert. Dies gewährleistet eine konsistente Datenhaltung und erspart manuelle Nacharbeit.

Fehlerbehebungen

1. Buchstabenfilter für Nachnamen

Die Suchfunktion wurde optimiert, sodass der Buchstabenfilter nun zuverlässig die Nachnamen von Besuchern anzeigt, die mit dem ausgewählten Buchstaben beginnen. Diese Verbesserung erleichtert die Suche nach bestimmten Besuchern erheblich und sorgt für eine flüssigere Nutzererfahrung.


2. Optische Korrektur bei wiederkehrenden Besuchern

Ein visueller Fehler, bei dem ein unansehnlicher Haken bei der Erkennung von wiederkehrenden Besuchern angezeigt wurde, wurde behoben. Nun erscheint die Anzeige in einem sauberen und ansprechenden Design.

Das erste Quartal 2024 stand ganz im Zeichen von Optimierungen, die die Benutzerfreundlichkeit unser Besuchermanagement B365 weiter steigern. Wir freuen uns, Ihnen mit diesen Updates den Alltag zu erleichtern und noch mehr Effizienz in Ihre Prozesse zu bringen.